China will mehr Klimaschutz
China hat 1,4 Milliarden Einwohner, Österreich 9 Millionen. Trotzdem kann sich das Reich der Mitte von uns was abschauen. Wenn es etwa um Klima- und Umweltschutz geht. Denn noch immer kommen dort 60 Prozent des Stroms aus Kohlekraftwerken. Das soll sich ändern. Eine Delegation aus OÖ hat die Provinz Shandong besucht.
Das könnte dich interessieren
Über 35.000 Arbeitslose in OÖ
Über 35000 Arbeitslose in OÖ Diese aktuellen Zahlen hat das AMS am Dienstag veröffentlicht Demnach waren im Juni rund 364400 in Österreich als arbeitslos oder in Schulung gemeldet Das
IT-Gigant „Apple“ bezieht Büros in Linz
Mit über 3 Billionen Euro Börsenwert gehört Apple zu den wertvollsten Unternehmen der Welt Der US-Technologieriese beschäftigt weltweit 164000 Mitarbeiter Bis zu 1000 davon bald in Linz Denn eine
Wirtschaftspreis für MINT-Region
Was verbindet eine Forschungsregion im Innviertel, ein Maschinenbauunternehmen aus Schärding und eine Reederei aus Passau? Alle drei sind grenzüberschreitend tätig und genau das macht ihren Erfolg aus Warum internationale
Netzausbau kostet 53 Milliarden €
53 Milliarden € bis 2040 So viel kostet österreichweit der – für die Energiewende notwendige- Ausbau der Netzinfrastruktur Bezahlen müssen es die Kunden Das Land OÖ und die
Mehr als 6.000 positive Matura-Abschlüsse
Mehr als 6040 Schüler haben bestanden Das bedeutet, dass mehr als 98 Prozent Matura, bzw Reife- und Diplomprüfung bestanden haben, heißt es von der Bildungsdirektion am Montag
Keine Bewerber aus Oberösterreich
Veggie-Lehre startet Im Vorfeld wurde viel diskutiert, ab Dienstag 1 Juli gibt es sie: Die vegetarische Kochlehre
„Brauchen klimafittes Getreide“
Wenn wir ein Getreidekorn säen, dann wachsen daraus bis zu 150 neue Körner Bis es soweit ist, muss die Pflanze aber mit allem was die Umwelt bietet umgehen können
„Abschiebungen sind möglich“
„Abschiebungen straffälliger Asylwerber nach Syrien und Afghanistan sind nicht nur möglich, sondern müssen auch forciert werden“, so Landesrat Christian Dörfel von der ÖVP im LT1 Sommergespräch
Leo Windtner im Unruhestand
Sowohl als ÖFB-Präsident als auch als Energie AG Generaldirektor hat er sich nie ein Blatt vor den Mund genommen Vom Ministranten über den Bürgermeister bis zum Top-Manager, Leo Windtner