EU fixiert Asylpaket
Nach den EU- Wahlen sind die genauen Jobs von Kommission und Parlament zwar noch nicht vergeben, aber eines ist fixiert: der Migrations-und Asyl-Pakt. Was auf Österreich durch die strengeren Einwanderungsregeln zukommt, hat sich eine OÖ Delegation rund um Landeshauptmann Thomas Stelzer in Brüssel angesehen.
Das könnte dich interessieren
Erste Syrer-Abschiebung seit 15 Jahren
Syrer-Abschiebung! Zum ersten Mal seit 15 Jahren hat das Innenministerium am Donnerstagvormittag die Abschiebung eines syrischen Straftäters in sein Heimatland durchgeführt
Trinkgeld spaltet Landtag
Das Trinkgeld sorgt seit einigen Wochen für politische Diskussionen Nicht seine Höhe, aber wie viel davon an den Staat abgegeben werden muss Ausgelöst wurde die ganze Debatte dadurch, dass
Jury kürt beste OÖ-Erfindung
Der Amerikaner Thomas Edison hat uns das elektrische Licht gebracht Im Jahr 1880 lässt er die Glühbirne patentieren Der Rest ist Geschichte Heute trägt ein Preis in Oberösterreich seinen
90% weniger Treibhausgase bis 2040
90% weniger Treibhausgasemissionen Das ist eines der Klimaziele, das die Europäische Union am Mittwoch vorgestellt hat
„Abschiebungen sind möglich“
„Abschiebungen straffälliger Asylwerber nach Syrien und Afghanistan sind nicht nur möglich, sondern müssen auch forciert werden“, so Landesrat Christian Dörfel von der ÖVP im LT1 Sommergespräch
Mathe verstehen mit Roboter
8 von 10 heimischen Betrieben fehlen nötige Fachkräfte Die meisten davon in der Technik Der Industriestandort braucht Nachwuchs, und der soll im besten Fall technisch ausgebildet sein In Wels
190 Millionen für Kraftwerk
2017 rückt die Gemeinde Roitham durch die Sendung „9 Plätze, 9 Schätze“ ins Rampenlicht Der Traunfall schafft es sogar ins Finale Mit 190 Millionen Investment startet die Energie AG
Plakolm will Sozialhilfe streichen
Plakolm will Sozialhilfe nach Anzahl der Kinder reduzieren Oberösterreichs Integrationsministerin reagiert damit auf den Fall einer syrischen Familie die aktuell rund 9000 Euro Sozialhilfe pro Monat kassiert Vorbild
OÖ Jugendservice ist 40
40 Jahre Jugendservice Die Beratungsstelle des Landes erreicht letztes Jahr 61000 Jugendliche Sie bietet Hilfe für alle bis 26