TV-Klischee im OP-Saal
Schwester, Tupfer bitte. Das hören wir in nahezu jeder Krankenhaus-Serie im Fernsehen. Egal ob bei „Grey’s Anatomy“, „Dr. Hosue“ oder „In aller Freundschaft“. Aber wie ist das in einem echten Operationssaal. Wer reicht wem, welches Instrument?
Das könnte dich interessieren
„KI ersetzt keine Menschen“
Wer kennt sie nicht: Actionfilme, wie der Terminator, in denen Künstliche Intelligenz die Weltherrschaft übernimmt KI-Superstar Sepp Hochreiter ist von solchen Filmen gar nicht begeistert Der JKU-Professor zählt
Laufen statt Feierabend-Drinks
Nach einem langen Tag im Büro gemeinsam eine Stunde Yoga oder zusammensetzen auf ein paar Drinks So stellen sich die meisten ein entspanntes After-Work vor Aber es geht auch
„Ja zu Social Media Verbot“
„Schulen dürfen nicht zu Festungen werden!“ Aber ein Social Media Verbot für Kinder und Jugendliche kann sich Bildungslandesrätin Christine Haberlander von der ÖVP vorstellen Auch ein Kopftuchverbot
Pflegekräfte als Covermodels
Sie sind nah am Patienten dran Entlocken Betroffenen ein Lächeln, auch wenn ihm gar nicht danach ist Sie sind aber genau so da für Angehörige und begleiten
Frühere OP-Termine für Kinder
Kürzere Wartezeiten für HNO-Operationen bei Kindern Der Bedarf zu groß, die Kapazitäten zu gering Das Klinikum Rohrbach und das Kepler Uniklinikum Linz haben sich deshalb zusammengetan
Seminarbäuerin als Koch-Lehrerin
Vom Feld in die Schule Statt der Lehrerin steht in manchen Klassen des Landes eine Bäuerin Die Expertinnen der Landwirtschaft zeigen, wie aus dem Korn Mehl entsteht und daraus
Hautpflege wie Hollywoodstars
Die Haut vergisst nicht Wer sie also gründlich pflegt, bleibt länger jung Anti Aging Cremes helfen nachweislich gegen Falten Besonders eine neue Linie, die nicht nur oberflächlich wirkt, sondern
Jedes 3. Kind hat Mathe-Angst
Kaum ein Fach hat so ein schlechtes Image wie Mathematik Wer gut rechnet, gilt als Streber Wer scheitert, kämpft oft die gesamte Schulzeit über mit Stress und Ängsten Das
Neues Beratungszentrum für Jugendliche
Neue Beratungsstelle für Jugendliche eröffnet In Engerwitzdorf eröffnet jetzt Oberösterreichs drittes Kinder- und Jugendkompetenzzentrum