„Wiesen-Jaguar“ produziert Rinderfutter
Sobald das Wetter es zulässt produzieren die Bauern die Silage – also das Futter für ihre Rinder. Das ist ein regelrechter Wettlauf gegen die Zeit. Denn das Fester in dem alles passt ist klein. Wie ein „Wiesen- Jaguar“ dabei hilft: eine neue Folge unserer Serie Theresas Stallgeflüster aus dem Traunviertel.
Das könnte dich interessieren
Derby-Kracher im Landescup
Ende Mai holte sich Vöcklamarkt den Landescup-Titel Wenige Tage später folgte zwar der Abstieg aus der Regionalliga, doch der Cupsieg bleibt ein kleiner Trost Fünf Wochen später steht fest,
Heuanhänger in Flammen
Anhängerbrand in Pasching- Am Dienstagvormittag hat ein mit Heu beladener Traktor-Kipper Feuer gefangen Der Heuwagen brannte komplett aus Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Pasching und Leonding löschten den Brand mit
„Brauchen klimafittes Getreide“
Wenn wir ein Getreidekorn säen, dann wachsen daraus bis zu 150 neue Körner Bis es soweit ist, muss die Pflanze aber mit allem was die Umwelt bietet umgehen können
190 Millionen für Kraftwerk
2017 rückt die Gemeinde Roitham durch die Sendung „9 Plätze, 9 Schätze“ ins Rampenlicht Der Traunfall schafft es sogar ins Finale Mit 190 Millionen Investment startet die Energie AG
322 Feuerwehrleute bei Großbrand
Mehr als 70 Rinder gerettet In der Nacht auf Montag bricht Feuer in einem Wirtschaftsgebäude in Pöndorf (Bezirk Vöcklabruck) aus 322 Feuerwehrleute waren bei dem Großbrand vor Ort
Bad Schallerbach überrollt Micheldorf
Der SV Micheldorf empfängt zum Saisonfinale den Vizemeister aus Bad Schallerbach Für die Grün-Weißen eine durchwachsene Saison – Klassenerhalt zwar früh fixiert, aber mit der drittschwächsten Defensive der Liga
LT1-Moderatorin als Covermodel
Moderatorin Kati Hinterreiter ist es gewohnt, vor der Kamera zu stehen Üblicherweise stellt sie dabei Fragen Dieses Mal musste sie aber Antworten liefern Beim Covershooting für „Die Oberösterreicherin“ haben
“Erdbeeren sind sexy”
Wir Österreicher essen im Durchschnitt 3,5 Kilo Erdbeeren, jedes Jahr Das rote Früchtchen ist eigentlich gar keine Beere Aber angeblich ist sie sexy Warum, klären wir in unserer Serie
„Spargeltester“ entlarven Falschangaben
Im Durchschnitt essen die Österreicher pro Jahr ein halbes Kilo Spargel – bevorzugt aus heimischem Anbau Damit im Supermarkt auch tatsächlich österreichischer Spargel in den Regalen liegt,