Wolfgang Ambros wagt Hit-Challenge
Knapp eine halbe Million verkaufte Tonträger. Damit gehört Wolfgang Ambros zu den erfolgreichsten Musikern Österreichs. In den 70ern spielte der Austropop-Star seine ersten Songs. Bis heute sind seine Lieder Kult. Mit über 70 steht er immer noch auf den Bühnen des Landes.
Das könnte dich interessieren
Tausende Fische verendet
Tausende Fische verendet Der Grund: Die Krems bei Ebelsberg ist ausgetrocknet Fischer versuchten in einer Notaktion Tiere zu retten
Andie Gabauer mag’s „intimer“
Andie Gabauer ist Sänger, Gitarrist und Entertainer – und eine der markantesten Soul-Stimmen des Landes Der Musiker stand schon mit Weltstars wie Gloria Gaynor und Lionel Richie auf der
TikTok-Karriere von „Satansbratan“
Mit Parodien auf Wiener Grantler und Balkan-Schmäh erreicht der TikTok-Star Satansbratan ein Millionenpublikum Will für sie quasi – wie der Name schon sagt – wie ein Bruder sein Laut
200.000 € für XXL-Aquapark
Das kommende Wochenende bringt viel Sonne und Temperaturen um die 30 Grad Abkühlen am See steht für die meisten wohl fix im Programm Wer dazu noch ein bisschen Action
Mathe verstehen mit Roboter
8 von 10 heimischen Betrieben fehlen nötige Fachkräfte Die meisten davon in der Technik Der Industriestandort braucht Nachwuchs, und der soll im besten Fall technisch ausgebildet sein In Wels
Bürgermeister jammt in Perg
Ohne Probe Keine fixen Lieder Und trotzdem auf der Bühne? Genau das passiert in der Stadtgemeinde Perg Hier treffen Musiker aufeinander und performen live, spontan und ungeplant Ein Konzert,
Bike-Training für Kinder
Übung macht den Meister, auch wenn’s ums Sporteln geht Mit dem Mountainbike über Hindernisse fahren, über Paletten springen und Abhänge runter jagen Wer im Gelände unterwegs sein will, muss
„Ja zu Social Media Verbot“
„Schulen dürfen nicht zu Festungen werden!“ Aber ein Social Media Verbot für Kinder und Jugendliche kann sich Bildungslandesrätin Christine Haberlander von der ÖVP vorstellen Auch ein Kopftuchverbot
Handy im Dauerbetrieb
Im Schnitt verbringen wir rund 4 Stunden pro Tag am Smartphone – das ist mehr Zeit, als viele mit Familie oder Sport verbringen Besonders bei den Jüngeren ist der